Skip to main content
platzhalter

Großer Preis der Wirtschaft 2025 geht an …

„Großer Preis der Wirtschaft 2025“

für Pro Schwerin e.V. und Welterbe Schwerin Förderverein e.V.

Überraschung auf einem Konzert der Festspiele MV im Schweriner Capitol am 6. September  2025: Der Unternehmerverband zeichnete im Beisein von über 450 Gästen des Dominique Horwitz Konzerts am Samstag die Vereine Pro Schwerin und Welterbe Schwerin Förderverein aus, deren Mitstreiter mit hohem Einsatz und viele Jahre um die Aufnahme des Residenz­ensembles Schwerin in das UNESCO-Welterbe gekämpft haben.

Der Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin vergibt seit 17 Jahren den „Großen Preis der Wirtschaft“ an Personen oder Institutionen, die sich in herausragender Weise um die Förderung der Wirtschaft und der Region verdient machen. Und in der Regel ist dies eine Überraschung für den oder die Geehrten! Auf Vorschlag der regionalen Wirtschaft wurden in diesem Jahr Vertreter zweier Institutionen ausgewählt, die zum Teil seit über 20 Jahren für ein Ziel eingetreten sind, welches Ende Juli 2024 zu einem grandiosen Abschluss und Erfolg geführt wurde. Dem Schlossensemble Schwerin wurde der Titel UNESCO Welterbe verliehen. UV-Präsident Matthias Kunze und Geschäftsführerin Pamela Buggenhagen zeichneten daher stellvertretend für ihre beiden Institutionen Werner Hinz, Vorstandsvorsitzender Pro Schwerin e.V. sowie Joachim Brenncke, Vorsitzender des Förderverein Welterbe Schwerin e.V. aus. Wir danken den Akteuren, die dieses lange und aufwendige Verfahren bis zu einem erfolgreichem Abschluss begleitet haben, im Ehrenamt wohlgemerkt! Von der Idee im Jahr 2000 bis zur Verleihung des Titels Weltkulturerbe sind 24 Jahre vergangen. Jahre, in denen nicht locker gelassen, aber auch für eine professionelle Umsetzung des Bewerbungs-prozesses gemeinsam mit der Stadt Schwerin gesorgt wurde. Eine „Ausdauerleistung“, die höchste Anerkennung und den „Großen Preis der Wirtschaft 2025“ verdient.

Matthias Kunze: “Welterbe bedeutet enorm viel für die Stadt Schwerin und die Region – und hat auch zahlreiche Effekte für die Wirtschaft. Es war ein sehr langer Weg, doch die Bemühungen haben sich ausgezahlt. Eine herausragende Leistung, die wir als Vertreter der Wirtschaft sehr zu schätzen wissen. Die Geschichte und das kulturelle Erbe des Schweriner Residenzensembles werden so noch für viele zukünftige Generationen erlebbar bleiben und wird als Welterbestätte weltweit Aufmerksamkeit erlangen. Neben dem geschichtlichen und kulturellen Aspekt wird dies Synergieeffekte für die lokale Wirtschaft haben. Schwerin war bereits ein beliebtes Reiseziel von in- und ausländischen Touristen und nun sehen wir noch mehr Gäste aus aller Welt in unserer Stadt und der Region. Investitionen in den Erhalt und die Restaurierung der Kulturdenkmäler sowie für die Entwicklung von touristischen Infrastrukturen sind noch zu erwarten und auch nötig, von denen ebenfalls Branchen und Wirtschaftszweige außerhalb der Tourismus­wirtschaft profitieren werden.“

Zur Presseerklärung als Download:

UV – Grosser Preis der Wirtschaft 2025 geht an
Size : 263.9 kB Format : PDF

 

Kontakt

Gutenbergstraße 1
19061 Schwerin
Tel: (03 85) 56 93 33
Fax: (03 85) 56 85 01
E-Mail: buggenhagen@uv-mv.de