Der UNTERNEHMERVERBAND Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. ist bestrebt, ihre Website www.uv-mv.de in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.uv-mv.de und www.unternehmerverbaende-mv.com.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen:
Über die Funktion „Barrierefreiheit“ unten rechts:
ist es möglich:
Die Schriftgröße anzupassen
Die ganze Seite zu vergrößern
Texte vorlesen zulassen
Kontrastreiche Farben einzustellen
Verbesserungen der Barrierefreiheit
Die Website www.uv-mv.de ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
PDF-Dokumente: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
Videos: Einige unserer eingebetteten Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel. Wir bemühen uns, in Zukunft alle Videos mit Untertiteln zu versehen.
Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext. Wir überprüfen und aktualisieren diese Inhalte laufend.
Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit
Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:
Komplexe interaktive Anwendungen z. B. Games: Bestimmte interaktive Anwendungen und spezielle Funktionen auf unserer Website erfordern erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen, um sie vollständig barrierefrei zu gestalten. Wir prüfen kontinuierlich Möglichkeiten zur Verbesserung, können jedoch aufgrund der hohen Kosten nicht alle Barrieren sofort beseitigen. (Auflistung einer Liste der Funktionen, die nicht zugänglich sind.)
Historische Inhalte: Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.
Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.mustergmbh.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Kopieren Sie hierfür einfach den Link aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:
Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen.
Die Kontaktdaten der zuständigen Marktüberwachungsbehörde lauten:
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen M-V
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Telefon: +49 (385) 588 193 44
Telefax: +49 (385) 588 197 03
E-Mail: ueberwachungsstelle@sm.mv-regierung.de
Webseite: www.barrierefreies-web-mv.de
Datum der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 01. März 2025 erstellt. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einem Prüfbericht zur digitalen Barrierefreiheit die von „edelwebdesign, Friedrich-Loeffler-Str. 65, 17489 Greifswald“ durchgeführt wurde.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über die Barrieren Melden Funktionalität, wie sie in diesem Dokument aufgeführt sind.
Letztes Update dieses Dokuments erfolgte am 01.03.2025.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Seit Bestehen des Verbandes leisten zahlreiche Mitglieder ehrenamtlich eine Arbeit, die der Interessenwahrnehmung und der Mitgestaltung im Besonderen dient. Dabei bringen ehrenamtlichen Arbeitsrichter in Prozesse arbeitgeberseitige Sichtweisen und Positionen ein und können so maßgeblich zu einer gerechteren Urteilsfindung beitragen.
Verbandsvertreter und Verbandsmitarbeiter sind in weiteren Gremien tätig und üben hier einen unmittelbaren wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Einfluss aus.
Landesausschuss Berufliche Bildung (LAB)
Beirat „Fachkräftestrategie des Landes MV“
VU-Arbeitskreis Bildung und VU-Arbeitskreis Arbeitsmarkt
Verein zur Förderung der Weiterbildung-Information und Beratung – WIB e.V.
Verwaltungsrat der Arbeitsagentur Schwerin
IHK- Handelsausschuss
Regionalmarketing Mecklenburg-Schwerin e.V.
Beirat Jobcenter Schwerin
Beirat Jobcenter Nordwestmecklenburg
Beirat zur Vergabe des Siegels familienfreundliches Unternehmen im Landkreis LWL-PCH
Förderer von Hochschulen in Schwerin e.V.
Kooperationspartner
Kooperation der Partnerverbände Mecklenburg-Vorpommerns
Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin
Vereinigung der Unternehmerverbände Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Überregionale Interessenvertretung
Auf Bundesebene erfolgt eine Interessenvertretung über die Mitwirkung des Verbandes in der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlins. In Kooperation mit den beiden Partnerverbänden Mecklenburg-Vorpommerns und den Landesverbänden von Brandenburg-Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen werden ostdeutschlandweite spezifische Bedingungen in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Die Verbände artikulieren innerhalb der Kooperation MV und der Interessengemeinschaft dazu ihre Positionen und Forderungen.
Regionale Interessenvertretung
In Westmecklenburg werden regionale wirtschaftsspezifische Themen aufgegriffen, um diese bekannt zu machen und in verschiedenster Hinsicht voranzubringen, zu unterstützen und zu begleiten. Im Land Mecklenburg-Vorpommern kooperiert der Verband eng mit den Verbänden Rostock-Mittleres Mecklenburg und Vorpommern und greift Themen von landesweiter Bedeutung auf. Im Weiteren ist der Verband Mitglied in der Vereinigung der Unternehmerverbände MV.