Skip to main content

Glanzvoller Wirtschaftsball 2025

Am Samstag, den 15. November 2025 fand der Wirtschaftsball des Unternehmerverbandes zum 33. Mal statt.

Am Samstag, den 15. November 2025, erstrahlte das Schloss Basthorst erneut im festlichen Glanz, als der Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. zum bereits 33. Wirtschaftsball einlud. Rund 190 Gäste aus Wirtschaft und Politik fanden sich im Ballsaal ein, um gemeinsam einen Abend voller Glanz, Inspiration und unternehmerischer Leidenschaft zu erleben. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war – wie in jedem Jahr – die Verleihung der Auszeichnung „Unternehmer des Jahres“, die 2025 bereits zum 30. Mal vergeben wurde. Diese Ehrung gilt als eine der bedeutendsten Würdigungen unternehmerischer Leistung in unserer Region und steht für Innovationskraft, gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltiges Wachstum. Der Nordkurier schrieb gar vom „Wirtschafts-Oskar“ …

Unternehmerisches Engagement im Rampenlicht

Für die Auszeichnung „Unternehmer des Jahres 2025“ holten wir die Protagonisten dreier inhabergeführten Unternehmen aus unseren Verbandsregionen Schwerin, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg ins Rampenlicht. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die ein Grußwort an die regionale Unternehmerschaft richtete, wurden die Nominierten aus den drei Verbandsregionen vorgestellt. Jede der drei Persönlichkeiten verkörperte auf ihre Weise Mut, Unternehmergeist und Leidenschaft für das, was sie tun – Werte, die das Rückgrat einer starken regionalen Wirtschaft bilden.

Drei starke Unternehmen – drei Erfolgsgeschichten

Nominiert waren:

  • Oliver Stenzel, LSK Lobenstein & Stenzel Kraftverkehr GmbH (Verbandsregion Schwerin)
  • Ralph Pusch, Pusch Heizung-Sanitär GmbH & Co. KG (Verbandsregion Ludwigslust-Parchim)
  • Marco Scheel, M.S. Nordwolle GmbH (Verbandsregion Nordwestmecklenburg)

Das Familienunternehmen LKS Lobenstein & Stenzel Kraftverkehr GmbH aus Schwerin feierte im September 2025 sein 30-jähriges Bestehen. Seit der Gründung steht die Firma für Qualität, Zuverlässigkeit und ein ausgeprägtes Miteinander. Mit Standorten in Schwerin und Ulm bietet LKS maßgeschneiderte Transportlösungen, setzt auf modernste Fahrzeugtechnik und kontinuierliche Investitionen in eine umweltfreundliche Flotte – ein klares Bekenntnis zu regionaler Verantwortung und Zukunftsfähigkeit. Und ganz im Sinne eines Familienunternehmens waren neben dem Geschäftspartner Olaf Lobenstein auch Familienmitglieder dabei, um sich gemeinsam über die Wahrnehmung zu freuen.

Ralph Pusch aus Crivitz, Inhaber der Pusch Heizung-Sanitär GmbH & Co. KG, führt sein Unternehmen bereits seit 1990 mit Herz, Verstand und Innovationsfreude. Das 16-köpfige Team steht für handwerkliche Qualität, digitale Weitsicht und gelebte Unternehmenskultur. Besonders bemerkenswert: Alle Mitarbeitenden profitieren von einer 20-prozentigen Gewinnbeteiligung – ein Ausdruck von Fairness und Vertrauen, der die Loyalität im Betrieb seit Jahren stärkt. Bei den Kunden sehr geschätzt, führt Ralph Pusch sein Unternehmen nach modernsten Erkenntnissen und hochstrukturiert hinsichtlich Teambildung, Weiterbildung und der Arbeitsabläufe.

Marco Scheel schließlich – Gründer der M.S. Nordwolle GmbH – begann 2013 mit einer mutigen Idee: alte handwerkliche Textiltraditionen wiederzubeleben und sie in die Moderne zu führen. Aus einem kleinen Start-up entwickelte sich ein Zentrum für nachhaltige Textilinnovation aus Schurwolle, das heute überregional Anerkennung genießt. In seinem Betrieb in Teplitz entstehen Stoffe, die ökologisch, regional und hochwertig zugleich sind – ein Paradebeispiel für modernes Unternehmertum mit Wurzeln in der Tradition.

Gegen 21:30 Uhr lüftete dann schließlich Präsident Matthias Kunze das Geheimnis um die diesjährige Entscheidung: „Eine herzliche Gratulation geht an unseren „Unternehmer des Jahres 2025“ Marco Scheel von M.S. Nordwolle GmbH aus Teplitz im Landkreis Nordwestemecklenburg“.

Die Auszeichnung ist mit einer materiellen Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro verbunden, die Kai Lorenzen als Vertreter der Sparkassen Mecklenburg-Schwerin überreichte. In diesem Jahr freut sich das BEECH Resort Fleesensee darauf, unseren Preisträger bei sich zu begrüßen.

Ein Abend voller guter Stimmung und Musik

Nachdem die Tanzfläche eröffnet wurde, ließen sich die Gäste wie jedes Jahr nicht lange bitten. Die Band Tripod sorgte mit ihrem energiegeladenen Auftritt für beste Stimmung. Klassiker, aktuelle Hits und spontane Musikwünsche verwandelten den Ballsaal in eine stimmungsvolle Bühne, auf der ausgelassen gefeiert, getanzt und gesungen wurde. Erst weit nach Mitternacht lichtete sich das Parkett – ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Wirtschaftsball 2025 wieder ein voller Erfolg war. Und für Eingeweihte, Marco und Tino haben auch endlich das öfter ins Spiel gebrachte Bier zusammen getrunken …

Unseren diesjährigen Partnern gilt Dank:

  • Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, vertreten durch Vorstandsvorsitzenden Kai Lorenzen und Mitglied des Vorstandes Björn Mauch
  • EasyCarWash, vertreten durch Henrik Mernitz
  • my-scale digitale GmbH, vertreten durch Daniel Drzewiecki
  • Textilreinigung REIKO GmbH, vertreten durch Rene Krüger
  • Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern
  • Neumühler Bauhütte, vertreten durch Andreas Leßmeister
  • Kiecksee und Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft, vertreten durch Helge Kiecksee
  • Schweriner Elektroinstallation SEI, vertreten durch Olaf von Müller
  • Stadtwerke Schwerin, vertreten durch Hanno Nispel
  • Klemt Gala, vertreten durch Markus Klemt
  • STERNAUTO, vertreten durch Herrn Jon Püschel
  • BC Büromaschinencenter, vertreten durch Christian Brade
  • TV:Schwerin
  • Beech Hotel Fleesensee

Großes Dankeschön auch allen weiteren Unterstützern, ohne die ein solcher Abend nicht möglich gewesen wäre. Hierzu zählt das professionellen Organisationsteam von mme um Bernd Wilbrecht und das Team des Schlosses Basthorst, welche für den passenden Rahmen sorgten. Die Impressionen zum Ball steuerte Tom Sell bei.

Kontakt

Gutenbergstraße 1
19061 Schwerin
Tel: (03 85) 56 93 33
Fax: (03 85) 56 85 01
E-Mail: buggenhagen@uv-mv.de