Am Samstag, den 09. November 2024 fand der Wirtschaftsball des Unternehmerverbandes, zum 32. Mal statt.
„Unternehmer des Jahres 2025“ ist:
Marco Scheel / M. S. Nordwolle GmbH / Teplitz
Herzlichen Glückwunsch an die Nominierten sowie den Gewinner der diesjährigen Auszeichnung!
Begründung für die Wahl:
Anhand von fünf Kriterien wurden die Unternehmen und ihre Entwicklung durch das Präsidium des Verbandes eingeschätzt. Aus den Bewertungen der Kriterien durch jedes unserer 12 Präsidiumsmitglieder ergibt sich das ein Gesamtergebnis.
Betrachtet werden:
- die Gesamtentwicklung des Unternehmens
- die Unternehmenskultur und die Personalführung bzw. -entwicklung
- Innovation und Modernisierung
- das Engagement über das eigene Unternehmen hinaus
- Widerstandskraft / Resilienz / Krisenfestigkeit
Besonders beeindruckt hat bei Marco Scheel die sehr schnelle Entwicklung, der Start gewissermaßen aus dem „Nichts“ auf dem Land mit drei Mitarbeitenden und der jetzige Stand mit rund 45 Kollegen im Team nach wenigen Jahren. Hinzu kommt, dass in der kurzen Zeit permanent neue Ideen verfolgt und zur Marktreife gebracht wurden. Damit sind neben dem Ursprungsprodukt, der Kleidung aus heimischer Schurwolle, einige weitere Produkte entstanden oder in der Entwicklung, die das Unternehmen weniger anfällig für Marktschwankungen machen. Neben der Produktentwicklung, der Produktion und dem Vertrieb wurde parallel der Firmensitz auf- und ausgebaut. Hier wurde sich bewusst für einen ländlichen Standort – eine alte Dorfscheune – entschieden, die bereits dem Verfall preisgegeben war. Dieses konsequent nachhaltige Wirtschaften, was auch heißt, vollständig ohne Fremdkapitalgeber auszukommen und so ein organisches Wachstum zu gewährleisten sowie die umfassende Transparenz aller Produktionsschritte, Vorhaben und Hindernisse, imponierte der Jury besonders.
Wie auch bei den anderen beiden nominierten Unternehmern zu würdigen, leistet Marco Scheel damit in einer Region vieles, was zum Erhalt lebenswerter und lebendiger ländlicher Räume beiträgt. Wenn man in Crivitz, Holthusen oder Teplitz gut arbeiten und dadurch dort auch gut leben kann, verschärft sich der „Stadt-Land-Konflikt“ nicht weiter – sondern zieht im Gegenteil die Menschen an, die ganz bewusst hier leben und arbeiten möchten.
Marco Scheel: „Als wir 2018 mit nur drei Menschen in Teplitz begannen, ahnte ich nicht, dass aus unserer kleinen Werkstatt ein Zentrum für nachhaltige Textilinnovation werden würde. Wir knüpfen bewusst an alte Schafrassen und Handwerkskunst an – und bauen heute Lebensräume, kreative Produkte und Arbeitsplätze miteinander. Das ist mein Stolz.“
Auf dem Wirtschaftsball wurde gegen 21:30 Uhr das Geheimnis um die diesjährige Entscheidung gelüftet und die Auszeichnung gemeinsam mit Ministerpräsidentin Schwesig vorgenommen.
Zur vollständigen Pressemitteilung gelangen Sie hier:
Foto: Tom Sell
Gutenbergstraße 1
19061 Schwerin
Tel: (03 85) 56 93 33
Fax: (03 85) 56 85 01
E-Mail: buggenhagen@uv-mv.de



