Innovation und Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft
Mit dem Unternehmertag 2025 durften wir einen intensiven, vielfältigen und zukunftsorientierten Tag erleben – unter dem treffenden Motto: „Gemeinsam Zukunft gestalten: Innovation und Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft“. Rund 130 Unternehmerinnen und Unternehmer, politische Entscheider und Fachleute aus der Region kamen zur gemeinsamen jährlichen Veranstaltung des Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V. und des Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. in Rostock zusammen.
Unsere Referentinnen und Referenten haben mit fundierten Impulsen und konkreten Praxisbeispielen durch die drängenden Fragen unserer Zeit geführt: von grüner Infrastruktur über den Energiehafen Rostock bis hin zur Wasserstoffmobilität und energieeffizienter und auch CO2-neutraler Produktion. Frau Prof. Dr. Ines Zenke (Becker Büttner Held) zeigte eindrucksvoll, warum grüne Energie und kluge Infrastruktur zentrale Standortfaktoren sind. Kathleen Eiding von der ROSTOCK PORT GmbH nahm die Gäste mit in die Energiezukunft des Hafens. Und in einem gemeinsamen Vortrag beleuchteten Thomas Nienkerk (Rebus Regionalbus Rostock GmbH) und Peter Rößner (H2APEX), wie Mobilität und Wasserstoff zusammenspielen können. Stephan Lauer (Vink Chemicals GmbH & Co. KG) und Henry Schwarz (Energieberatung-MV Henry Schwarz) gaben wertvolle Einblicke aus der Unternehmenspraxis. Ebenso beim Stadtwerke-Talk, bei dem Thomas Böhm (MV1) mit Oliver Brünnich (Stadtwerke Rostock AG), Jonas Graßhoff (Stadtwerke Güstrow GmbH), Hanno Nispel (Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) und Caspar Baumgart (WEMAG AG) über Chancen, Herausforderungen und regionale Strategien diskutierte.
Einige Kernaussagen und treffende Zitate aus den Beiträgen:
„Wir wollen eine Transformation, die realistisch, aber nicht rücksichtlos ist.“ (Rostocks Oberbürgermeisterin Eva Kröger)
„Transformation ja, aber ohne das Geschäftsmodell Deutschland und damit die Industrie kaputt zu machen.“ (Finanzminister Dr. Geue)
„Zum Ziel Klimaneutralität: egal wie und wann, ob 2024 oder 2045, wir müssen uns neu erfinden.“ (Prof. Ines Zenke)
„Wir hoffen auf eine Reformkoalition, da steckt viel Gutes drin (im Koalitionsvertrag). Auf die Umsetzung kommt es an!“ (Prof. Ines Zenke)
„Wir haben gemeinsam versucht, dass Henne-Ei-Problem zu lösen.“ (Thomas Nienkerk/ Rebus Regionalbus Rostock GmbH und Peter Rößner / H2APEX zum Thema wasserstoffbetriebene Busse für den ÖPNV)
„Wäre Wirtschaftlichkeit das Kriterium, bräuchten wir über eine Antriebswende nicht nachzudenken.“ (Thomas Nienkerk zum Thema Förderung für die Erprobung in größerem Maßstab)
„Wir können das 1. Chemieunternehmen in Deutschland werden, welches vollständig CO2-neutral produziert.“ (Stephan Lauer / Vink Chemicals GmbH & Co. KG zur Errichtung des Unternehmens in Schwerin)
„Die wirtschaftlichen Entscheidungen (für Investitionen) müssen jetzt getroffen werden.“ (Stephan Lauer zur Politik und den unklaren bzw. wenig verlässlichen Rahmenbedingungen)
„Sonne, Wind und Wasser schicken keine Rechnung? Doch, dass tun sie“ (Oliver Brünnich / Stadtwerke Rostock AG zu den Kosten der Energie- und Wärmewende)
„Wir sind im Spannungsfeld, für günstige Preise zu sorgen und dabei den Umbau einer Technologie in Richtung Dekarbonisierung zu realisieren.“ (Hanno Nispel /Stadtwerke Schwerin GmbH)
Abseits der Bühne wurde engagiert diskutiert und genetzwerkt, so dass der Tag sicher gewinnbringend war. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne, insbesondere dem Team vom Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg, die in diesem Jahr den Hut auf hatten.
Im nächsten Jahr wird der UV-Unternehmertag dann wieder in Schwerin stattfinden. Wir sind 15. April 2026 in der Hochschule der Bundesagentur zu Gast und werden sicher auch abermals ein spannendes Thema in den Mittelpunkt stellen. An Themen mangelt es ja in diesen Zeiten nicht…
Wir danken allen Unterstützern, Partnern und Sponsoren des diesjährigen Unternehmertages im Namen unserer beiden Verbände. Ihr Engagement für die regionale Wirtschaft ist nicht selbstverständlich und umso wertvoller.
- VAUWERK
- VR Bank Mecklenburg eG
- Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV)
- ALBAKOM GmbH
- Yara Deutschland
- Stadtwerke Güstrow
- Stadtwerke Rostock
- Rostock Port Warnemunde,Germany
- Wemag AG
- TV
- rebus Regionalbus Rostock GmbH
- H2APEX
Alle Bilder: Angelika Heim
Gutenbergstraße 1
19061 Schwerin
Tel: (03 85) 56 93 33
Fax: (03 85) 56 85 01
E-Mail: buggenhagen@uv-mv.de