Die Verbandsregion Ludwigslust-Parchim nominiert Ralph Pusch I Pusch Heizung-Sanitär GmbH & Co KG zum „Unternehmer des Jahres 2025“.
Ralph Pusch – Wie ein Handwerksunternehmer mit Mut, Weitblick und Menschlichkeit Maßstäbe setzt
Von der Vision zur Marke: Die Erfolgsgeschichte eines Pioniers aus Crivitz
Wer heute über modernes Handwerk spricht, kommt an einem Namen nicht vorbei: Ralph Pusch. Seit über drei Jahrzehnten steht er wie kaum ein anderer für die Verbindung von handwerklicher Exzellenz, technologischem Fortschritt und gelebter Unternehmenskultur. Die Nominierung zum „Unternehmer des Jahres“ 2025 ist Ausdruck dieser einzigartigen Erfolgsgeschichte – sie beginnt 1990 mit einer Entscheidung, die sein Leben und das vieler anderer verändern sollte.
Ein Anfang mit Mut und Kohleofen
Frisch gebackener zweifacher Meister im SHK-Handwerk, verliebt sich Ralph Pusch Anfang der 90er nicht nur in eine Region, sondern auch in eine unternehmerische Idee: Mecklenburg-Vorpommern, kurz nach der Wende, erscheint ihm als Ort der Möglichkeiten. Gemeinsam mit seiner Frau Beate, die bis heute das kaufmännische Rückgrat der Firma bildet, zieht er nach Crivitz und gründet 1992 die Einzelfirma, aus der später die heutige Pusch Heizung Sanitär GmbH & Co. KG hervorgeht.
Die Anfangsjahre sind hart. Keine geregelten Abläufe, wenig Infrastruktur. Büro und Lager 20 km voneinander entfernt. Die Wohnung: kalt, mit Kohleofen. Kunden gibt es keine. Die Werbung? Ein Handzettel – persönlich verteilt. Erst am dritten Tag nach der Eröffnung klingelt das Telefon.
Doch genau da beginnt die Erfolgsgeschichte. Mit unermüdlicher Einsatzbereitschaft, klarer Haltung und einer großen Portion Optimismus wachsen Kundenstamm und Ruf – bald sogar überregional.
Aufbruch mit System: Von der Tretmühle zur Struktur
Schnell wird klar: Einsatz allein reicht nicht. Die Lösung: Weiterbildung, professionelle Unternehmensführung, Perspektivwechsel. „Ich habe erkannt, dass ich zu viel selbst gemacht habe – und dadurch das Unternehmen gefährdet war“, so Pusch. Hilfe kommt unter anderem von der Akademie Zukunft Handwerk, die ihm nicht nur Management-Werkzeuge, sondern ein Unternehmerverständnis vermittelt: Raus aus dem Hamsterrad – hin zu Klarheit, Verantwortung und Skalierbarkeit.
Der Betrieb wächst: 1993 bereits über zehn Mitarbeiter. Investitionen in Technik, Ausbildung und Kundenzufriedenheit machen sich bezahlt. Erste TÜV-Zertifizierungen folgen, ebenso wie die Auszeichnung „Profi im Handwerk“ – und 2018: als erster Betrieb in MV „1a-Arbeitgeber im Handwerk“. Eine Auszeichnung, die das Team selbst durch ein anonymes Bewertungsverfahren ermöglicht hat.
Meilensteine eines modernen Handwerksbetriebs
Die Liste an Erfolgen und Innovationen ist beachtlich:
- 6-fach TÜV-zertifizierter Fachbetrieb
- „1a-Arbeitgeber im Handwerk“ (2018)
- „Familienfreundliches Unternehmen “(2019)
- Buchautor: Ralph Pusch veröffentlichte das Fachbuch “Professioneller Verkauf im Handwerk – Im Verkauf gibt es keinen zweiten Platz”
- Kaufmännischen Basiswissen für alle Mitarbeiter, um ein unternehmerisches Denken und Mitwirken an den Zielen des Betriebs aktiv zu fördern
- 20 % Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter
- Kauf des neuen Betriebsgebäude (2022)
- Eröffnung einer erlebbaren Heizungsausstellung mit Wärmepumpen, Klima, PV-Batteriespeicher und Wallboxen
- Über 3.600 Kunden, 16 Mitarbeitende
Diese Entwicklung sorgt nicht nur für unternehmerischen Erfolg – sie macht das Unternehmen zukunftsfähig. Besonders bemerkenswert: Die Firma funktioniert heute weitgehend autonom – Ralph Pusch ist kaum noch operativ tätig und kann sich daher vielen neuen unternehmerischen Aufgaben widmen.
Digitalisierung im Handwerk – mit eigenem KI-Zwilling
2022 bezieht das Unternehmen ein modernes Betriebsgebäude. Doch Pusch denkt weiter. Als erster Handwerksbetrieb der Region implementiert er einen „digitalen Zwilling“: ein KI-gesteuerter virtueller Ralph Pusch begrüßt Ausstellung und Webseiten-Besucher, bucht automatisierte Termine, sendet Ausarbeitungen per Videobotschaft mit automatisierter Angebots Nachverfolgung. Damit wird nicht nur die interne Effizienz gesteigert, sondern auch ein deutliches Signal gesetzt: Auch das Handwerk nutzt Künstliche Intelligenz – kundenfreundlich, effizient und praxisnah.
Fachlich stark – menschlich konsequent
Trotz Hightech bleibt der Mensch im Mittelpunkt. Das zeigt sich im Alltag. Flache Hierarchien, echte Wertschätzung, aktive Förderung. Puschs Leitsatz: „Behandle andere so, wie SIE behandelt werden wollen.“ Ein eigens entwickeltes Recruiting-Modell auf Basis der INSIGHTS-Farblehre und Herrmanns Vier-Quadranten-Modell hilft dabei, die richtigen Menschen an die richtigen Stellen zu bringen – mit dem Ergebnis: kaum Fluktuation, hohe Eigenverantwortung, starke Identifikation.
Seit über 15 Jahren analysiert Pusch Persönlichkeitsprofile von Bewerbenden und kombiniert sie mit den Stellenanforderungen. So entsteht ein Team, das nicht nur mitarbeitet – sondern mitdenkt. Ein echtes A-Team, wie er es nennt. Vom Praktikanten zum Meister mit kaufmännischer Zusatzqualifikation – im Unternehmen sind heute alle Schlüsselpositionen doppelt und stark besetzt.
Wirtschaftlicher Erfolg durch konsequente Mitarbeiterstrategie
Die Zahlen sprechen für sich: – 16 Mitarbeitende – Über 3.600 aktive Kunden – 20 % Gewinnbeteiligung für das Team – Regelmäßige TÜV-Audits, Weiterbildungen und Qualitätsmanagement – Alle Mitarbeitenden mit betriebswirtschaftlichem Basisverständnis geschult – Planung und zertifizierter Kundendienst über die gesamte Produktlebensdauer – Fokus auf bewohnte Einfamilienhäuser, positioniertes Leistungsspektrum von der Raumkühlung bis zur Wärmepumpe und Solar
Pusch ist überzeugt: „95 % des Erfolgs hängen von der richtigen Personalauswahl ab.“ Ein Fehlgriff könne vier gute Mitarbeitende neutralisieren. Deshalb wird mit höchster Sorgfalt rekrutiert, entwickelt und gefördert – individuell und zielgerichtet.
Von Crivitz aus Maßstäbe gesetzt
Heute steht Pusch Heizung als Symbol für eine neue Generation von Handwerksbetrieben. Tief verwurzelt in der Region, gleichzeitig offen für neue Technologien und gesellschaftliche Verantwortung. Ein Unternehmen, das zeigt: Handwerk ist nicht altmodisch – sondern hochmodern, wenn es richtig gedacht wird.
Dass Ralph Pusch seine unternehmerischen Aufgaben heute mit Abstand und Überblick wahrnehmen kann, ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis klarer Führung, strategischer Entscheidungen und eines Teams, das mitzieht – auch ohne direkte Steuerung durch ihn.
Fazit: Pusch ist kein Zufall – sondern Vorbild
Die Geschichte von Ralph Pusch ist kein Märchen. Sie ist das Ergebnis von Mut, klarem Denken, konsequenter Weiterbildung – und echter Teamarbeit. Wer wissen will, wie modernes Handwerk funktioniert, findet in Crivitz die Antwort. „Nie aufhören zu lernen“ – dieser Satz steht sinnbildlich über allem.
Regionalleiter Detlef Thoms: „Ralph Pusch wird als Unternehmer des Jahres 2025 nominiert, weil er durch klare Strukturen, konsequentes Teammanagement und nachhaltige Strategien nicht nur den Erfolg seines Unternehmens sichert, sondern auch einen wichtigen Beitrag für das Handwerk und die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region leistet.“
// Peggy Hildebrand

Geschäftsführer Ralph Pusch (Foto: Dennis Pusch)
Geschäftsstellenleiterin
19370 Parchim I Lindenstraße 49
19288 Ludwigslust I Garnisonsstraße 7 I Projektbüro DeveLUP
Tel.: 0385 – 569 333 Mobil: (01 73) 440 180 2
E-Mail: ludwigslust-parchim@uv-mv.de

