Am 29. September 2025 lud das Jungunternehmernetzwerk des Unternehmerverbandes Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Projekt Zukunftszentrum MV+ zum Austausch unter dem Motto „Brückenschlag der Generationen – New Work trifft Mittelstand“ ein.
Ziel der Veranstaltung war es, die Dynamik von Jungunternehmerinnen und -unternehmern mit der Erfahrung des etablierten Mittelstands zusammenzuführen und so neue Wege für die Arbeitswelt von morgen aufzuzeigen. Vertreten waren unter anderem Traditions-Handwerksbetriebe, soziale Einrichtungen und Inhaber von kleineren Medienunternehmen. Inspirierender Veranstaltungsort war das Piano-Haus Kunze in Schwein, das einen offenen Rahmen für Dialog und Begegnung bot.
Nach der Begrüßung durch Matthias Kunze, der seinen Familienbetrieb vorstellte, führte Andre Wegner, UV Regionalleiter NWM, durch den offenen Dialog. Junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie mittelständische Führungskräfte kamen moderiert ins Gespräch. Es folgten Impulse zu Themen wie New Work, Generationenmanagement, Unternehmenskultur, Erfolgsgeschichten – aber auch Herausforderungen – von Führungskräften und aus unterschiedlichsten Branchen. Neue Kontakte wurden geschlossen und gemeinsames Lernen gefördert.
Besonders hervorzuheben war die Erkenntnis, dass der Wandel im Mittelstand weniger eine Frage der technischen Möglichkeiten als vielmehr der Unternehmenskultur ist. Flexibles Arbeiten, Selbstorganisation oder digitale Prozesse können nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn Führung und Teams den Weg gemeinsam gehen. Hier bietet der Austausch mit der jungen Generation neue Impulse, während die Erfahrung etablierter Unternehmerinnen und Unternehmer Sicherheit und Struktur vermittelt.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden und das Piano-Haus Kunze für die Gastfreundschaft und Einblicke in den erfolgreichen Familienbetrieb!



Projektmitarbeiterin Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern (ZMV+)
Unternehmerverband Norddeutschland
Mecklenburg-Schwerin e.V.
Gutenbergstraße 1
19061 Schwerin
Mobil: +49 (0) 179 53 400 40
E-Mail: schreier@uv-mv.de


