Persönlichkeitstypologie & Generationen im Betrieb
Ein erster Einblick – Unterschiede verstehen, Zusammenarbeit stärken
Im Arbeitsalltag treffen heute ganz unterschiedliche Generationen aufeinander:
Babyboomer mit jahrzehntelanger Erfahrung, die Generation X als pragmatische Leistungsträger, sinnorientierte Millennials und die junge Generation Z, die frischen Wind in die Betriebe bringt. Dazu kommen verschiedene Persönlichkeitstypen, die anders kommunizieren, motiviert werden wollen und arbeiten.
Kein Wunder, dass es da manchmal hakt – zwischen den Generationen, aber auch zwischen Menschen, die einfach verschieden „ticken“.
In unserem Online-Workshop möchten wir Ihnen einen ersten, praxisnahen Einblick geben:
- Wie Persönlichkeitstypologien wie MBTI & DISC helfen können, sich selbst und andere besser zu verstehen.
- Was Generationen wie Z, Y oder X geprägt hat – und warum sie unterschiedliche Erwartungen an Führung, Arbeit und Kommunikation haben.
- Wie Sie typische Missverständnisse erkennen – und erste Ideen entwickeln, diese zu überbrücken.
- Und warum es sich lohnt, mehr auf Stärken und Potenziale zu schauen, statt auf vermeintliche Schwächen.
Projektmitarbeiter „Kompass M-V Transfer“ Maria John wird neben einer kurzen Vorstellung des Projekts „Kompass M-V Transfer“ tief in die Materie mit Ihnen eintauchen.
Praxisimpuls: my-scale digitale GmbH
Als Gastredner zeigt Daniel Drzewiecki, Gesellschafter der Firma my-scale digitale GmbH, wie das DISC-Modell ganz konkret im Beratungsalltag eingesetzt wird – z. B. für eine passgenaue Zielgruppenansprache und konsistente Kommunikation auf allen Kanälen. So wird aus Theorie greifbare Praxis.
Für wen?
Für Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Berater, die neugierig sind,
- wie man das Miteinander im Betrieb verbessern kann,
- was hinter Schlagworten wie „Gen Z“ oder „Persönlichkeitstypen“ steckt,
- und wie ein bewussterer Blick auf Menschen helfen kann, Konflikte vorzubeugen.
Was Sie erwartet
- Ein kompakter erster Überblick – keine Patentrezepte, sondern Impulse
- Praxisbeispiele, in denen Sie sich wiederfinden können
- Gastbeitrag von my-scale: DISC im Einsatz für Kommunikation und Marketing
- Raum für Fragen und Austausch
Anmelden können Sie sich bei Verbandsjuristin Carolin Hegewald unter schwerin@uv-mv.de. Den Link zum Workshop erhalten Sie dann spätestens eine Woche vor dem Termin.
Verbandsjuristin
Geschäftsstellenleiterin Schwerin
Gutenbergstraße 1
19061 Schwerin
Tel: (03 85) 55 74 778
Fax: (03 85) 56 85 01
Mobil: (0176) 10540715
E-Mail: schwerin@uv-mv.de